+++ DEGIV verzeichnet massiv gesteigertes Interesse für den Immobilienverkauf auf Nießbrauch-Basis
München (15.05.2019) Vom 03. – 05. Mai 2019 fand auf dem Münchner Messegelände Deutschlands größte 50plus-Messe „Die 66“ statt. Wie bereits im Vorjahr war die Gesellschaft für Immobilienverrentung – DEGIV – mit eigenem Stand vertreten. Im Jahresvergleich verzeichnen die Spezialisten ein deutlich erhöhtes Interesse am Immobilienverkauf auf Nießbrauch-Basis mit lebenslangem Wohnrecht im gewohnten Zuhause. Weitere Informationen unter www.degiv.de
Seit über 13 Jahren ist die „Die 66“ die erfolgreichste Messe für Senioren im deutschsprachigen Raum. Im jährlichen Turnus präsentieren an die 500 Aussteller aus 16 Ländern auf der 50plus-Messe ihre Produkte und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten generationsrelevanten Themenwelten. Unter den Ausstellern befand sich in diesem Jahr die DEGIV Gesellschaft für Immobilienverrentung, um interessierten Messebesuchern ihr generationsrelevantes Portfolio näher zu bringen:
Seniorengerechte Lösung: Immobilienverkauf bei lebenslangem Wohnrecht
Das Geschäftsmodell der DEGIV richtet sich insbesondere an Senioren im Pensionsalter 65+. Das Angebot lautet, die Immobilie bereits zu Lebzeiten zu veräußern und zugleich vom lebenslangen Wohnrecht im gewohnten Zuhause zu profitieren. Durch den bei Vertragsabschluss, in Tranchen oder auf Rentenbasis ausbezahlten Verkaufspreis können die älteren Menschen ihren finanziellen Lebensstandard trotz erwartbar niedriger Rente aufrechterhalten und die Lebensqualität von der Freizeitgestaltung über die gesundheitliche Versorgung bis zu diversen weiteren Aspekten steigern.
Gesteigertes Interesse der Zielgruppe 65+ an Immobilienverrentung
„Unsere Erwartungen wurden auf der 50plus-Messe Die 66 bei Weitem übertroffen“, so Özgün Imren, Geschäftsführer der DEGIV. In diesem Jahr habe das Team weitaus mehr Kontakte knüpfen und potenzielle Interessenten kennenlernen können als im Jahr zuvor. Den Wunsch, sich zu informieren und den richtigen Partner für den Immobilienverkauf mit notariell gesichert lebenslangem Wohnrecht zu finden, habe das Team der DEGIV fast jedem Gespräch entnehmen können. Das Thema Immobilienverrentung ist offensichtlich bei der Zielgruppe der Best-Ager 65+ angekommen. Die Senioren sind häufig über die individuellen Vorzüge des Nießbauchs-Konzepts aufgeklärt und entsprechend aufgeschlossen.
Diese erhöhte Akzeptanz bei Immobilien-Besitzern im Senioren-Alter spiegelt sich ebenso in den kumulierten Geschäftszahlen der DEGIV wider: Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist die Anzahl der abgewickelten Fälle im ersten Quartal 2019 um fast 350 % gestiegen. Ebenso schwungvoll ist die Gesellschaft für Immobilienverrentung mit vielen Aufträgen zum Verrenten von Immobilien ins 2. Quartal 2019 gestartet.
Die immensen Steigerungen führt das spezialisierte Unternehmen auf seine Vorreiterrolle in dem für Deutschland noch relativ jungen Markt der Immobilienverrentung zurück. Als eines der wenigen Unternehmen beschäftigt die DEGIV sich seit Jahren mit der Thematik. Bei interessierten Immobilien-Verkäufern als auch Käufern konnte man sich einen hohen Bekanntheitsgrad sichern. Aufgrund der kundenfreundlichen Abwicklung, Seriosität des Geschäftsmodells und sowie fachlichen Expertise wurden die Dienste der DEGIV vielfach weiterempfohlen, wodurch die Bekanntheit sich ebenfalls potenzierte. Den Wunsch der Kunden nach Sicherheit untermauert die zu Beginn 2019 durchgeführte TÜV-Zertifizierung der Gesellschaft für Immobilienverrentung.
Während der drei Veranstaltungstage wurde das Team am eigenen Messestand von vielen Kunden besucht, die den Verkauf oder die Verrentung ihrer Immobilie über die DEGIV abgewickelt haben und sich nochmals bedanken wollten. Eindruck war, dass diese Menschen mit der neuen Lebenssituation aufgeräumter, zufriedener und glücklicher sind. Für die beiden Geschäftsführer der DEGIV eine menschlich angenehme Erfahrung, verbunden mit dem Gefühl, zu diesem Umstand einen Teil beigetragen zu haben. Die beeindruckende Resonanz auf der Münchner Seniorenmesse „Die 66“ werten Özgün Imren und sein Kompagnon Mesut Yikilmaz als Bestätigung für den eingeschlagenen Weg und unmissverständlich positives Signal.