Seit Jah­ren anhal­ten­de Kauf­preis­stei­ge­run­gen machen Preis­ab­schlä­ge bei Immobilien­verrentung mehr als wett / Berech­nung: In Mün­chen trotz Ver­ren­tung bei Durch­schnitts­woh­nung noch bis zu 750.000 Euro Mit­tel­zu­fluss realisierbar

Auch die Coro­na-Kri­se konn­te die Immo­bi­li­en­preis­ent­wick­lung in Deutsch­land, die vor etwa zehn Jah­ren ihren Beginn nahm, bis­her nicht brem­sen – im Gegen­teil. In Anbe­tracht zuneh­men­der Unsi­cher­heit blei­ben Sach­wer­te mehr gefragt denn je. So spricht zum Bei­spiel das Rese­arch Unter­neh­men Empi­ri­ca von einem Plus von sie­ben bis zehn Pro­zent in der ers­ten Jah­res­hälf­te 2020, der IVD von einem Zuwachs von 6,7 Pro­zent. Von der Preis­ent­wick­lung pro­fi­tie­ren nicht nur Ver­käu­fer, son­dern eben­so Senio­ren, die ihre Immo­bi­lie ver­ren­ten und bis zum Lebens­en­de wei­ter in ihr woh­nen möch­ten. Dar­auf weist die DEGIV hin, die Gesell­schaft für Immobilienverrentung.

„Beson­ders im Umkreis der Bal­lungs­räu­me gleicht der Wert­zu­wachs der ver­gan­ge­nen zehn Jah­re den Abschlag bei der Immobilien­verrentung von gut 30 Pro­zent mehr als aus“, sagt Özgün Imren, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der DEGIV. Die Immobilien­verrentung ermög­licht es Senio­ren, den theo­re­ti­schen Buch­ge­winn auf ihr Objekt zu rea­li­sie­ren – ohne die Wohn- und Lebens­si­tua­ti­on ändern zu müssen.

Wer laut Berech­nun­gen der DEGIV in Mün­chen Eigen­tü­mer einer gut gele­ge­nen, gut aus­ge­stat­te­ten Vier­zim­mer­woh­nung mit 100 Qua­drat­me­ter Wohn­flä­che ist, die 2010 etwa 550.000 Euro wert war, kann heu­te – je nach Alter bei Ver­ren­tung – nach Abzug des Abschlags noch immer schät­zungs­wei­se 700.000 bis 750.000 Euro erzie­len. Hin­zu kommt das lebens­lan­ge kos­ten­lo­se Wohn­recht in den bis­lang eige­nen vier Wän­den. „Eigen­tü­mer im Ruhe­stand kön­nen ihr Objekt zu Geld machen und wei­ter miet­frei dar­in woh­nen. Senio­ren kön­nen ihre Liqui­di­tät ver­bes­sern und durch das Nieß­brauch­recht wei­ter­hin in der gewohn­ten Umge­bung wie ein Eigen­tü­mer leben“, erläu­tert Mesut Yikil­maz, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der DEGIV.

Immo­bi­li­en­ver­ren­ter pro­fi­tier­ten zudem von einem hohen steu­er­frei­en Mit­tel­zu­fluss, mit dem nicht nur ein höhe­rer Lebens­stan­dard im Alter mög­lich ist, son­dern eben­so die teil­wei­se Wei­ter­ga­be von Ver­mö­gen an Erben zu Lebzeiten.

Eine Immobilien­verrentung klingt interessant?

Dann zögern Sie nicht und fül­len noch heu­te unser Online­for­mu­lar aus, um sich ein kos­ten­frei­es & unver­bind­li­ches Ange­bot erstel­len zu las­sen! Wir bera­ten Sie ger­ne auch tele­fo­nisch unter 089 206 021 335