+++ nächs­te Info-Ver­an­stal­tung am 26.08.2015

[Mün­chen, 19.08.2015] – Das Kon­zept der DEGIV, der auf Nieß­brauch spe­zia­li­sier­ten Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung mit Sitz in der bay­ri­schen Metro­po­le Mün­chen, geht auf: Hat sich das Team aus aus­ge­wie­se­nen Spe­zia­lis­ten der Immobilien‑, Finanz- und Asse­ku­ranz-Bran­che erst vor weni­gen Mona­ten als Start-up zusam­men­ge­fun­den und sei­ne Kom­pe­ten­zen für die Gene­ra­ti­on 65+ gebün­delt, steht es bereits nach kür­zes­ter Zeit vor der Not­wen­dig­keit, zusätz­li­che per­so­nel­le Kapa­zi­tä­ten zu schaf­fen, um der Flut der kun­den­sei­ti­gen Anfra­gen gerecht wer­den zu kön­nen. Zu den bestim­men­den Stüt­zen der DEGIV zählt die Infor­ma­ti­ons­über­mitt­lung auf Augen­hö­he. Vor­zü­ge, Vari­an­ten, Aus­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten und wei­te­re Details wer­den im per­sön­li­chen Kun­den­kon­takt und in Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar erläu­tert. Das nächs­te Semi­nar fin­det am 26.08.2015 in der euprax aca­de­my in Mün­chen statt. Anmel­dun­gen nimmt das DEGIV-Team tele­fo­nisch (089/544918713) oder über die eige­ne Inter­net­prä­senz ent­ge­gen: https://www.degiv.de.

Ganz offen­sicht­lich herrscht Auf­bruchs­stim­mung im Land – ein Wan­del des Umden­kens unter den Vor­zei­chen restrik­ti­ver Ren­ten­er­war­tun­gen und dem Wunsch nach Sicher­heit und finan­zi­el­ler Beweg­lich­keit im Senio­ren­al­ter. Die Ren­ten­pro­gno­sen der Bun­des­re­gie­rung und die nega­ti­ve Alters­py­ra­mi­de der bun­des­deut­schen Bevöl­ke­rung sind hin­läng­lich bekannt: Immer weni­ger Kin­der, immer mehr älte­re Men­schen. Nur fol­ge­rich­tig schwankt der Gene­ra­tio­nen­ver­trag an den Gren­zen sei­ner Belast­bar­keit. Für die oft­mals unan­ge­neh­me Sche­re zwi­schen den gerin­ge­ren liqui­den Mit­teln beim Ein­tritt ins Ren­ten­al­ter und dem Wunsch, den neu­en Lebens­ab­schnitt erleb­nis­reich, genuss­voll und in siche­rer, gewohn­ter Umge­bung zu gestal­ten, suchen Men­schen eigen­in­itia­tiv nach Ant­wor­ten. Vogel-Strauß-Tak­tik und Aus­sit­zen der Situa­ti­on sind Schnee von ges­tern; und den­noch exis­tiert ein immenser Nach­hol­be­darf in der Infor­ma­ti­ons­po­li­tik. Man hat sich schlicht­weg in den Jah­ren zuvor nie wirk­lich mit den Mög­lich­kei­ten der abbe­zahl­ten Immo­bi­lie beschäf­tigt. Man weiß zu wenig dar­über, wie bei­spiels­wei­se vor­han­de­nes »Beton­gold« zu Leb­zei­ten in Lebens­kom­fort gewan­delt wer­den kann. Die­se Lücke schließt nun die DEGIV. Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung hat sich auf den Nieß­brauch spe­zia­li­siert, die Ver­äu­ße­rung der Eigen­tums­woh­nung oder des Eigen­heims bei gleich­zei­tig lebens­lan­gem und nota­ri­ell im Grund­buch ver­an­ker­tem Wohn- und Nutzungsrecht.

Wie zeit­ge­mäß das The­ma der Immobilien­verrentung ist und wie offen die Ziel­grup­pe der Gene­ra­ti­on 65+ für Infor­ma­tio­nen zu Mög­lich­kei­ten, Vari­an­ten und Aus­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten ist, spie­gelt sich nicht nur in den ers­ten, gut besuch­ten Semi­na­ren des Münch­ner Start-ups wider. Auch das Tele­fon scheint in den Tagen danach kaum still­zu­ste­hen. »Selbst­ver­ständ­lich hat­ten wir uns erhofft, dass unse­re Vor­trä­ge gut besucht wer­den«, sagt Özgün Imren, Gesell­schaf­ter der DEGIV und Sach­ver­stän­di­ger für die Bewer­tung von unbe­bau­ten und bebau­ten Grund­stü­cken. »Im Vor­feld haben wir unser bran­chen­über­grei­fen­des Know-how gebün­delt; Zeit, Ener­gie und auch Geld wur­den inves­tiert, um den Inter­es­sen­ten ein finan­zi­ell stim­mi­ges und vor allem – und das ist uns immens wich­tig – ver­ständ­li­ches Kon­zept zu bie­ten«. Die Reso­nanz ins­be­son­de­re in der Nach­be­rei­tung über­stei­ge sämt­li­che Erwar­tun­gen. Die Immobilien‑, Finanz- und Ver­si­che­rungs­exper­ten wer­den im posi­ti­ven Sin­ne von Anfra­gen förm­lich über­rollt. »Offen­sicht­lich tref­fen wir exakt den Nerv der Men­schen, die nach einer indi­vi­du­el­len Lösung für Sicher­heit und gestei­ger­te Lebens­qua­li­tät suchen. Unser Ange­bot und unse­re Hil­fe wer­den ger­ne in Anspruch genom­men«. Bereits jetzt steht die DEGIV vor der Ent­schei­dung, den Mit­ar­bei­ter­stamm kun­den­freund­lich und kon­se­quent ser­vice­ori­en­tiert auf­zu­sto­cken und zusätz­li­ches Per­so­nal einzustellen.

Nächs­ter Semi­nar­ter­min [Teil­neh­mer­zahl bis zu 30 Personen]:

26.08.2015 – 16:00 bis 18:00 Uhr – euprax aca­de­my, Otto­str. 21, D‑80333 München