[Mün­chen, 28.08.2015] –  Inno­va­ti­ve Pro­duk­te brau­chen in Deutsch­land nicht sel­ten ein wenig län­ger, bis sie sich durch­set­zen – so auch auf dem Finanz- und Immo­bi­li­en­markt. Aber wenn sie kom­men, dann rich­tig: Mit dem Stich­wort »Immo­bi­li­en­kauf auf Nieß­brauch­ba­sis« zeigt sich aktu­ell eine lukra­ti­ve Vari­an­te, Mün­che­ner Immo­bi­li­en in exklu­si­ven Lagen zu erwer­ben. Dabei han­delt es sich um eine Win-/Win-Situa­ti­on für bei­de Ver­trags­par­tei­en: Ver­käu­fer pro­fi­tie­ren von Sicher­heit und dem guten Gefühl, lebens­lang die gewohn­te Umge­bung genie­ßen zu kön­nen. Für die Inves­to­ren wie­der­um bedeu­tet das eine attrak­ti­ve Geld­an­la­ge mit bemer­kens­wert hohen Ren­di­te-Erwar­tun­gen. Die DEGIV hat sich auf die­se zeit­ge­mä­ße The­ma­tik spe­zia­li­siert. Die Exper­ten der Immobilien‑, Finanz- und Ver­si­che­rungs­bran­che bie­ten ihren Kun­den einen Rund­um-Ser­vice von der ers­ten Infor­ma­ti­on inklu­si­ve Wert­gut­ach­ten – sie sind selbst unab­hän­gi­ge, zer­ti­fi­zier­te Sach­ver­stän­di­ge – bis zum letzt­end­li­chen Ver­trags­ab­schluss.  Infor­ma­tio­nen auch unter http://www.degiv.de.

Die Moti­va­ti­on für Kauf­wil­li­ge, Immo­bi­li­en auf Nieß­brauch­ba­sis zu erwer­ben, ist genau­so viel­fäl­tig wie über­zeu­gend: »Dass Immo­bi­li­en in Mün­chen und Umge­bung gefragt sind, ist hin­läng­lich bekannt«, so M. Yikil­maz, Mit­in­ha­ber der DEGIV (Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung) und aus­ge­wie­se­ner Exper­te für Immo­bi­li­en und  Finan­zie­rungs­fra­gen. »Der Markt steht unter posi­ti­vem Druck. Die Prei­se stei­gen kon­ti­nu­ier­lich und ein Ende der Fah­nen­stan­ge ist nicht abzu­se­hen«. Ein­drucks­voll erklärt er, dass die DEGIV zahl­rei­che Objek­te mit begehr­ten 1‑a-Lagen in Mün­chen bis zu 50 Pro­zent unter dem regu­lä­ren Ver­kehrs­wert anbie­tet. Das, was noch kur­zem kaum zu haben war, liegt plötz­lich auf dem Prä­sen­tier­tel­ler und kos­tet nur noch die Hälf­te. Die­ses Kurio­sum sei mög­lich durch die Vari­an­te der Immobilien­verrentung, die für die Wün­sche von Ver­käu­fern und poten­zi­el­len Käu­fern das Bes­te aus zwei Wel­ten bie­tet. Bei­de Ver­trags­par­tei­en zie­hen kurz‑, mit­tel- und lang­fris­tig Vor­tei­le für die jeweils aktu­el­le Lebens- bzw. Geschäftssituation.

Käu­fer sichern sich sämt­li­che Nut­zungs­mög­lich­kei­ten für die Zukunft. Sie kön­nen jetzt zum güns­ti­gen Preis kau­fen und das Objekt spä­ter selbst bewoh­nen; sie kön­nen irgend­wann die eige­nen Kin­der dar­in woh­nen las­sen oder die Immo­bi­lie mit ent­spre­chen­dem Gewinn ver­äu­ßern. Die Risi­ken sind deut­lich begrenzt. Obschon die Immo­bi­li­en­prei­se auf 10, 20, 30  und mehr Jah­re kaum exakt pro­gnos­ti­zier­bar sind, ist die Gewinn­ma­xi­mie­rung bereits zum Zeit­punkt des Kaufs gege­ben. Die Prei­se wer­den auf Grund­la­ge des Ver­kehrs­wer­tes abzüg­lich des Nieß­brauch­wer­tes der Objek­te gestal­tet. Und der kann im Bereich von etwa bis zu 50 Pro­zent unter dem aktu­el­len Nomi­nal­wert lie­gen. On Top kommt die Wert­stei­ge­rung des Beton­golds. Ein Total­ver­lust der Inves­ti­ti­on ist – ins­be­son­de­re in der Metro­pol-Regi­on Mün­chen – schlicht­weg undenk­bar. Im Ein­kauf liegt bekann­ter­ma­ßen der Gewinn. Nicht nur für sol­ven­te Kapi­tal­an­le­ger bie­tet der Kauf einer Immo­bi­lie mit ein­ge­tra­ge­nem Nieß­brauch­recht soli­de Vor­tei­le. Auch jün­ge­re Fami­li­en kön­nen mit die­sem Kon­zept lang­fris­tig pla­nen. Die Hand kann bereits jetzt auf den eige­nen Wohn­traum gelegt wer­den. Der Erwerb ist früh- und recht­zei­tig mög­lich, solan­ge die Haus- und Grund­stücks­prei­se nicht das nächs­te schwin­del­erre­gen­de Niveau erklom­men haben.

Auch die ver­trag­li­chen Aus­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten sind fle­xi­bel und varia­bel. Grund­sätz­lich sind sie nota­ri­ell gesi­chert und soll­ten immer eine sinn­vol­le Schnitt­stel­le der Vor­stel­lun­gen von Käu­fer und Ver­käu­fer bil­den. So emp­fiehlt die DEGIV den Inves­to­ren auch, sich das Objekt im Vor­feld der Ver­hand­lun­gen genau anzu­schau­en und auch die Ver­käu­fer – die aktu­el­len Eigen­tü­mer – per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen. Die DEGIV steht als sach- und fach­kun­di­ger Part­ner in sämt­li­chen Aspek­ten tele­fo­nisch (089/544918713), per­sön­lich und über die eige­ne Inter­net­prä­senz zur Verfügung.