[München, 28.08.2015] – Innovative Produkte brauchen in Deutschland nicht selten ein wenig länger, bis sie sich durchsetzen – so auch auf dem Finanz- und Immobilienmarkt. Aber wenn sie kommen, dann richtig: Mit dem Stichwort »Immobilienkauf auf Nießbrauchbasis« zeigt sich aktuell eine lukrative Variante, Münchener Immobilien in exklusiven Lagen zu erwerben. Dabei handelt es sich um eine Win-/Win-Situation für beide Vertragsparteien: Verkäufer profitieren von Sicherheit und dem guten Gefühl, lebenslang die gewohnte Umgebung genießen zu können. Für die Investoren wiederum bedeutet das eine attraktive Geldanlage mit bemerkenswert hohen Rendite-Erwartungen. Die DEGIV hat sich auf diese zeitgemäße Thematik spezialisiert. Die Experten der Immobilien‑, Finanz- und Versicherungsbranche bieten ihren Kunden einen Rundum-Service von der ersten Information inklusive Wertgutachten – sie sind selbst unabhängige, zertifizierte Sachverständige – bis zum letztendlichen Vertragsabschluss. Informationen auch unter http://www.degiv.de.
Die Motivation für Kaufwillige, Immobilien auf Nießbrauchbasis zu erwerben, ist genauso vielfältig wie überzeugend: »Dass Immobilien in München und Umgebung gefragt sind, ist hinlänglich bekannt«, so M. Yikilmaz, Mitinhaber der DEGIV (Die Gesellschaft für Immobilienverrentung) und ausgewiesener Experte für Immobilien und Finanzierungsfragen. »Der Markt steht unter positivem Druck. Die Preise steigen kontinuierlich und ein Ende der Fahnenstange ist nicht abzusehen«. Eindrucksvoll erklärt er, dass die DEGIV zahlreiche Objekte mit begehrten 1‑a-Lagen in München bis zu 50 Prozent unter dem regulären Verkehrswert anbietet. Das, was noch kurzem kaum zu haben war, liegt plötzlich auf dem Präsentierteller und kostet nur noch die Hälfte. Dieses Kuriosum sei möglich durch die Variante der Immobilienverrentung, die für die Wünsche von Verkäufern und potenziellen Käufern das Beste aus zwei Welten bietet. Beide Vertragsparteien ziehen kurz‑, mittel- und langfristig Vorteile für die jeweils aktuelle Lebens- bzw. Geschäftssituation.
Käufer sichern sich sämtliche Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft. Sie können jetzt zum günstigen Preis kaufen und das Objekt später selbst bewohnen; sie können irgendwann die eigenen Kinder darin wohnen lassen oder die Immobilie mit entsprechendem Gewinn veräußern. Die Risiken sind deutlich begrenzt. Obschon die Immobilienpreise auf 10, 20, 30 und mehr Jahre kaum exakt prognostizierbar sind, ist die Gewinnmaximierung bereits zum Zeitpunkt des Kaufs gegeben. Die Preise werden auf Grundlage des Verkehrswertes abzüglich des Nießbrauchwertes der Objekte gestaltet. Und der kann im Bereich von etwa bis zu 50 Prozent unter dem aktuellen Nominalwert liegen. On Top kommt die Wertsteigerung des Betongolds. Ein Totalverlust der Investition ist – insbesondere in der Metropol-Region München – schlichtweg undenkbar. Im Einkauf liegt bekanntermaßen der Gewinn. Nicht nur für solvente Kapitalanleger bietet der Kauf einer Immobilie mit eingetragenem Nießbrauchrecht solide Vorteile. Auch jüngere Familien können mit diesem Konzept langfristig planen. Die Hand kann bereits jetzt auf den eigenen Wohntraum gelegt werden. Der Erwerb ist früh- und rechtzeitig möglich, solange die Haus- und Grundstückspreise nicht das nächste schwindelerregende Niveau erklommen haben.
Auch die vertraglichen Ausgestaltungsmöglichkeiten sind flexibel und variabel. Grundsätzlich sind sie notariell gesichert und sollten immer eine sinnvolle Schnittstelle der Vorstellungen von Käufer und Verkäufer bilden. So empfiehlt die DEGIV den Investoren auch, sich das Objekt im Vorfeld der Verhandlungen genau anzuschauen und auch die Verkäufer – die aktuellen Eigentümer – persönlich kennenzulernen. Die DEGIV steht als sach- und fachkundiger Partner in sämtlichen Aspekten telefonisch (089/544918713), persönlich und über die eigene Internetpräsenz zur Verfügung.