Inhaltsverzeichnis
- 1 Und plötzlich stand alles auf dem Kopf
- 2 Virtuell kontaktfrei Kontakt gehalten
- 3 Angebote mit erstaunlicher Resonanz angenommen
- 4 Trotz aller Dramatik verbleibt ein angenehmes Gefühl
- 5 Bitte gesund und aufrecht bleiben und nicht unterkriegen lassen
- 6 Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
- 7 Und das gesamte DEGIV-Team!
München, 24.12.2020
Ein verrücktes, geradezu abstruses Jahr neigt sich dem Ende. Eines, das sich in dieser Form wohl keiner jemals hätte vorstellen können. Wie kaum ein anderes Thema hat das Corona-Virus unser aller Alltag bestimmt, beruflich als auch privat. Einfach resigniert den Kopf in den Sand zu stecken, war und ist keine Option. Vielmehr mussten wir allesamt digital kontaktfrei dichter zusammenrücken. Dafür, dass unsere Kunden, Partner, Interessenten und Mitarbeitenden diese Wege derart imposant mitgegangen sind, möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.
Und plötzlich stand alles auf dem Kopf
Erst ploppten die Nachricht des hochinfektiösen Virus in China auf. Dann überrollte es mit ungeheurer Wucht nahezu die gesamte Welt. Ein heimtückischer Gegner, den man weder sehen noch greifen kann, zwang und zwingt zu außergewöhnlichen Maßnahmen und stellt alles bisher Gelebte auf den Kopf. Sicherlich ist es schwierig, positiven Optimismus aus der Corona-Krise zu ziehen. Doch dieses Jahr hat eben auch gezeigt, dass wir zusammenhalten, wenn’s drauf ankommt. Wir haben erfahren, mit welch hohem Stellenwert der Schutz der Mitmenschen im respektvollen Mittelpunkt steht.
Virtuell kontaktfrei Kontakt gehalten
Bedingt durch die dringend wichtigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln zur Unterbrechung von Infektionsketten, waren und sind Beratungsgespräche temporär nur kontaktfrei möglich. Wir gingen online, organisierten, strukturierten und wir lernten. Wir boten Beratungen, Webinare über Konferenzschaltungen im Internet, rollten Tutorials aus und nutzten die digitalen Medien. Nicht absehbar jedoch war, ob unsere Zielgruppe, die Senioren der Generation 65+, sich gleichermaßen aktiv im Netz bewegen und unsere Angebote nutzen würden. Immerhin handelt es sich bei der Immobilienverrentung um eine beratungsintensive und zugleich sehr persönliche Thematik.
Angebote mit erstaunlicher Resonanz angenommen
Die hochgradige Resonanz hat uns nicht nur überrascht. Zugleich waren wir, so wir das sagen dürfen, stolz auf die zahlreichen Senioren, die mit uns neue Wege gegangen sind. Der Informationsbedarf war ungebrochen hoch, das Interesse an der Thematik der Immobilienverrentung steigt kontinuierlich. In diesem Zusammenhang erreichten uns etliche Fragen, beispielsweise zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Immobilienpreise. Ebenso häufig haben zufriedene Kunden uns mit freundlichen Nachrichten kontaktiert: „Haltet durch!“. Wir haben durchgehalten und sogar expandiert.
Trotz aller Dramatik verbleibt ein angenehmes Gefühl
Unter dem Strich verbleibt das angenehme Gefühl, Hand in Hand aus der Situation das Beste gemacht zu haben. Zugleich durften wir im kleinen Mikrokosmos der DEGIV ein schier unglaubliches Gemeinschaftsgefühl mit sämtlichen Beteiligten erleben. Dass rund um unsere Zielsetzung, mit dem Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis die bestmögliche Lösung für die Lebensqualität im goldenen Lebensabschnitt zu schaffen, eine derart große und empathische Community entstanden ist, ehrt uns sehr.
Bitte gesund und aufrecht bleiben und nicht unterkriegen lassen
Das ereignisreiche Jahr 2020 ist fast geschafft. Für die Feiertage und natürlich auch das neue Jahr wünschen wir Ihnen beste Gesundheit, Erholung und eine gute Zeit mit der Familie. Trotz der aktuellen Umstände: Schöne Weihnachtstage, einen guten Rutsch und ein hoffentlich sorgenfreieres 2021.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Özgün Imren
Mesut Yikilmaz