Coro­na-Unsi­cher­heit ver­stärkt Infor­ma­ti­ons­be­darf und Nach­fra­ge nach Immobilien­verrentung / Aus­bau der Bera­tungs­teams in Mün­chen und Stuttgart

Mün­chen, 30. April 2020. DEGIV, die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung, gehört zu den Pio­nie­ren auf ihrem Gebiet. Mit ihrem Modell ermög­licht sie es älte­ren Immo­bi­li­en­be­sit­zern, die gestie­ge­nen Immo­bi­li­en­prei­se in Ver­mö­gen zu ver­wan­deln und den­noch lebens­lang im eige­nen Haus oder der eige­nen Woh­nung zu leben. „Gera­de vor dem Hin­ter­grund der unab­seh­ba­ren wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Coro­na-Kri­se sehen wir wach­sen­des Inter­es­se am Ver­ren­tungs­mo­dell und deut­lich stei­gen­den Bera­tungs­be­darf“, sagt Özgün Imren, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der DEGIV. „Dem wol­len wir gerecht wer­den und bau­en unse­re Bera­tung aus“, ergänzt Imren.

Die in 2015 gegrün­de­te DEGIV betreut ihre Kun­den an den Stand­or­ten Mün­chen und Stutt­gart und sucht in bei­den Städ­ten Ver­stär­kung. Dabei set­zen die DEGIV-Grün­der auf erfah­re­ne Bera­ter­per­sön­lich­kei­ten, die in der Lage sind, das kom­ple­xe The­ma ein­fach und trans­pa­rent zu erklä­ren und ihre Kun­den ruhig und sou­ve­rän zu beglei­ten. „Die Fra­ge: Was tun mit der Immo­bi­lie, wenn zu wenig Ren­te da ist? ist eine fun­da­men­ta­le und sen­si­ble Wei­chen­stel­lung und setzt abso­lu­tes Ver­trau­en vor­aus“, so Mesut Yikil­maz, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der DEGIV. „In einer Zeit, in der die wirt­schaft­li­che Zukunft unsi­che­rer denn je erscheint, wol­len vie­le Senio­ren Sicher­heit schaf­fen und die Din­ge regeln. Ver­stärkt wird die Nach­fra­ge durch die Preis­ent­wick­lung auf dem Immo­bi­li­en­markt in den ver­gan­ge­nen Jahren.“

„Der idea­le Ver­ren­tungs­exper­te teilt unse­re Lei­den­schaft, älte­ren Men­schen nach­hal­tig und nach­voll­zieh­bar zu hel­fen und ihre Lebens­qua­li­tät zu erhö­hen. In der DEGIV Aka­de­mie schaf­fen wir die fach­li­che Exper­ti­se und bie­ten lau­fend Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Aber das Wich­tigs­te ist die Freu­de, mit Men­schen zu arbei­ten“, sagt Özgün Imren. Ab Mai 2020 star­tet die DEGIV mit einer Kar­rie­re­platt­form bei der sich Inter­es­sen­ten unter www.degiv.de/jobs/ indi­vi­du­ell infor­mie­ren und mit den Grün­dern aus­tau­schen kön­nen. Künf­tig sind auch Kar­rie­re­aben­de geplant.

Nach Beob­ach­tung der DEGIV-Exper­ten besit­zen zwar vie­le Senio­ren eine oft­mals las­ten­freie Immo­bi­lie. Aber mit­un­ter ist die Liqui­di­tät für das täg­li­che Leben knapp. Auch in der Coro­na-Kri­se wol­len die DEGIV-Exper­ten ihre Kun­den, meist Senio­ren ab 65 Jah­ren, unter­stüt­zen und ihnen das kom­ple­xe The­ma „Immobilien­verrentung“ erklä­ren. „Des­halb haben wir die Bera­tung zur Immobilien­verrentung kon­se­quent auf Online-Medi­en umge­stellt, bie­ten ein­fach zu nut­zen­de Tools oder seit Neus­tem einen Pod­cast. Dafür erhal­ten wir sehr posi­ti­ves Feed­back, ergänzt Mesut Yikil­maz. Unter www.degiv.de/beratung/ fin­den Inter­es­sen­ten Infor­ma­tio­nen sowie ers­te digi­ta­le Bera­tungs­schrit­te – von der Ana­ly­se der Immo­bi­lie bis zum Ver­ren­tungs­an­ge­bot. Die indi­vi­du­el­le Bera­tung zu einer mög­li­chen Ver­ren­tung der eige­nen Immo­bi­lie fin­det dann per Online-Video-Chat statt.

Immobilien­verrentung setzt sich in Deutsch­land lang­sam als Alter­na­ti­ve zum her­kömm­li­chen Ver­kauf durch. Bei der Immobilien­verrentung ver­kau­fen die Eigen­tü­mer ihre Immo­bi­lie an Inves­to­ren, Stif­tun­gen oder Pri­vat­per­so­nen dür­fen aber bis zum Able­ben dar­in miet­frei woh­nen. Das bringt zum einen Sicher­heit im Alter, aber auch finan­zi­el­le Flexibilität.

Erstgespräch Lust auf was Neues?

Wer­de Teil eines wach­sen­den Unter­neh­mens bei dem ver­trieb­li­cher Erfolg und die Wert­schät­zung der Kun­den Hand in Hand geht.

DEGIV ist ein inno­va­ti­ves und erfolg­rei­ches Unter­neh­men im Bereich der Immobilien­verrentung. Unse­re Visi­on und Mis­si­on ist es, die Lebens­si­tua­ti­on von Senio­ren zu ver­bes­sern. Der Zuspruch und die Nach­fra­ge nach unse­rer Dienst­leis­tung neh­men ste­tig zu. Wir haben ehr­gei­zi­ge Zie­le und wol­len unser Team wei­ter ausbauen.