(München, 20.03.2017) – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung (DEGIV) mit Hauptsitz in München befindet sich weiterhin auf positivem Expansions- und Wachstumskurs. Bereits im Jahr 2016 erreichten die Unternehmer in den damaligen Büros ihre Kapazitätsgrenze und bezogen neue Räumlichkeiten. Zudem wurden weitere Service-Mitarbeiterinnen eingestellt. Ganz offensichtlich kommt das Konzept bei der Zielgruppe der Senioren im Pensionsalter ab 65 Jahren an. Durch den Verkauf der eigenen Immobilie auf Nießbrauchbasis erhalten diese Menschen die Möglichkeit, ihren Lebensabend bei gesteigerter Lebensqualität und finanzieller Flexibilität im gewohnten Zuhause zu verbringen. Weitere Informationen zum Dienstleistungsportfolio der DEGIV unter: www.degiv.de.
Bestätigt durch die Akzeptanz der Klientel, hat das DEGIV-Team sich für das Jahr 2017 engagierte Ziele auf die Agenda geschrieben. Bereits in der erfolgreich absolvierten Startup-Phase wurden in regelmäßigen Intervallen Informationsveranstaltungen zum Thema Nießbrauch und Immobilienverrentung durchgeführt. Aufgrund des offenbar großen Interesses der Senioren, finden diese Seminare künftig deutlich häufiger statt. „Am Anfang stand ein Thema – die Immobilienverrentung“, so Ö. Imren, einer der beiden CEOs der DEGIV. „Wir waren und sind davon mehr als überzeugt, dass diese Variante des Immobilienverkaufs für sämtliche Vertragsparteien ausschließlich Vorzüge bietet.“
Wie schnell und interessiert das von den aktuellen und künftigen Pensionären angenommen wurde, davon sei man selbst geradezu überrollt worden. Zudem habe man in den zahlreichen Gesprächen mit Pensionären viel über deren Wünsche, Ziele und auch Sorgen erfahren. Ein gesellschaftliches Phänomen: Eigentlich sind die Rentner als Immobilienbesitzer abgesichert. Doch das investierte Kapital ist in Beton festgelegt und nicht liquide. Es fehlt der finanzielle Spielraum für Freizeitaktivitäten, gesundheits- oder medizinisch-orientierte Maßnahmen wie barrierefreie Umbauten und ganz alltägliche Dinge. Dass das auch anders geht, zeigt die DEGIV auf. Und dafür setzen sie ihr komplettes Know-how ein auf Augenhöhe mit den Kunden ein.
So sind Grillveranstaltungen in Planung, bei denen das Team für und gemeinsam mit den Senioren die Speisen zubereitet und dabei für einen regen Gedankenaustausch in zwangloser Atmosphäre zur Verfügung steht. In Abstimmung mit weiteren Stellen sollen auch soziale und wissenschaftliche Projekte – beispielsweise die Demenzforschung – unterstützt werden. Ebenso wird die flächendeckende Verfügbarkeit des Angebotes durch Niederlassungen und Kooperationen in weiteren bundesdeutschen Städten und Regionen optimiert. Für jeden erkennbar sind die DEGIVs in München und Umgebung künftig in ihren orangefarbenen DEGIV-Mobilen unterwegs. Mit den Fahrzeugen sind sie tagtäglich im Einsatz, um den Senioren die gewünschten Informationen frei Haus zu liefern.
Die beiden Geschäftsführer sind zertifizierte Experten ihrer jeweiligen Disziplinen: Ö. Imren ist u.a. Diplom-Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Mieten und Pachten und qualifiziert für die Erstellung von Wertgutachten. Zudem blickt er auf langjährige Erfahrung im Vertrieb der Allianz Versicherung zurück. M. Yikilmaz hat Germanistik und Philologie studiert und anschließend eine Ausbildung zum Immobilienfachmann und Finanzberater bei der LBS / Sparkasse in München absolviert. Er ist ausgewiesener Experte für individuelle und passgenaue Finanzierungsvarianten.
Boilerplate / Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Bei der DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH – mit Sitz in München handelt es sich um ein Unternehmen, das sich auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ bzw. die Vermittlung an Investoren spezialisiert hat. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und gesteigerter Lebensqualität zu ermöglichen. Durch gewachsene Kooperationen mit Kreditinstituten, Assekuranzen und freien Investoren ist man imstande, attraktive Konditionen im Interesse aller Beteiligten am Markt zu erzielen.