Die DEGIV – Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung – initi­iert aktu­ell eine Akti­on, die Mit­ar­bei­ter­ge­sund­heit und sozia­les Enga­ge­ment unmit­tel­bar mit­ein­an­der kom­bi­niert. Mit­ar­bei­ten­de wer­den zu sport­li­cher Betä­ti­gung und dabei zum Sam­meln von Kilo­me­tern moti­viert. Die Sum­me wird mit einem Euro per Kilo­me­ter am Jah­res­en­de an eine wohl­tä­ti­ge Senio­ren­or­ga­ni­sa­ti­on gespendet. 

Sport­li­ches Kilo­me­ter-Sam­meln für kon­zer­tier­te Spendenaktion

Özgün Imren, Grün­der und geschäfts­füh­ren­der Co-Inha­ber der DEGIV: „Alle Mit­ar­bei­ten­den sind dazu ein­ge­la­den, Sport zu trei­ben. Wir sam­meln bis zum Jah­res­en­de die gejogg­ten, gewalk­ten, auf dem Fahr­rad gefah­re­nen oder geschwom­me­nen Kilo­me­ter von allen und spen­den dann pro getrack­tem Kilo­me­ter einen Euro an eine wohl­tä­ti­ge Senio­ren­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich für Senio­ren in Armut in Deutsch­land ein­setzt.“ Die Auf­zeich­nung erfolgt durch die Betei­lig­ten eigen­stän­dig in einer selbst­ge­wähl­ten App. Die DEGIV befin­det sich mit dem Kon­zept der Immobilien­verrentung per­so­nell auf deutsch­land­wei­tem Expan­si­ons­kurs. Dass mit dem aktu­el­len und suk­zes­si­ve erwei­ter­ten Per­so­nal­stamm eine durch­aus ansehn­li­che Spen­den­sum­me erreicht wer­den kann, ist leicht vor­stell­bar. Die Akti­on wur­de am 08. Febru­ar gestar­tet und läuft bis zum 31. Dezem­ber des Jahres.

Men­ta­le und phy­si­sche Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den im Fokus

Dass ange­mes­se­ner Sport noch immer die bes­te Mög­lich­keit ist, die kör­per­li­che Fit­ness zu unter­stüt­zen und zugleich die Gesund­heit zu erhal­ten, steht außer­fra­ge. Nur bewe­gen die meis­ten Men­schen sich zu wenig. Beson­ders dras­tisch hat sich das wäh­rend des Pan­de­mie­ge­sche­hens geäu­ßert. So waren die Men­schen laut einer Stu­die(1) unter Lei­tung der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt bereits wäh­rend des ers­ten Lock­downs rund 40 Pro­zent weni­ger aktiv, mit nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf das phy­si­sche und psy­chi­sche Wohl­be­fin­den. Mit der Initia­ti­ve der DEGIV sol­len die Mit­ar­bei­ten­den zu mehr Sport, Bewe­gung und somit Gesund­heit moti­viert wer­den, aus jeweils per­sön­li­chem Inter­es­se, aber auch, um auf der Über­hol­spur der Immobilien­verrentung men­tal und phy­sisch gefes­tigt im Sin­ne der Ziel­grup­pe, den Senio­ren der Gene­ra­ti­on 65+, agie­ren zu können.

Unverbindliches Infopaket zur Immobilienverrentung

Jetzt kos­ten­frei­es Info­pa­ket anfordern

Der ers­te Schritt zu einem sor­gen­frei­en Leben im Ruhe­stand! Ger­ne schi­cken wir Ihnen unser Info­pa­ket kos­ten­frei und unver­bind­lich nach Hause.

Beson­de­rer Bene­fit des sozia­len Enga­ge­ments für Senio­ren in Armut

Der neben des per­sön­li­chen Wohl­be­fin­dens beson­de­re Incen­ti­ve ist, dass mit jedem sport­li­chen Kilo­me­ter die Spen­den­sum­me erhöht wird, die am Ende des Jah­res einer gemein­nüt­zi­gen Senio­ren­or­ga­ni­sa­ti­on und somit unmit­tel­bar den oft­mals unter der Armuts­gren­ze leben­den Senio­ren über­reicht wer­den kann. Umso wich­ti­ger wird die­ses sozia­le Enga­ge­ment, als die Coro­na-Pan­de­mie und die über­bor­den­de Infla­ti­ons­ra­te die Armuts­kri­se hier­zu­lan­de auf einen neu­en Rekord­wert gehievt haben. Rund 15,6 Pro­zent der über 65-Jäh­ri­gen sind von Alters­ar­mut betrof­fen. Bei den über 80-Jäh­ri­gen sind es laut einer Erhe­bung(2)  im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend sogar 22,4 Pro­zent, bei­na­he jeder und jede Vier­te. Eine Trend­um­kehr ist bis­lang weder abseh­bar noch erwart­bar. Das sind Men­schen, die sich trotz ihrer Lebens­leis­tung die not­wen­digs­ten Din­ge nicht leis­ten kön­nen und denen drin­gend gehol­fen wer­den muss.

Regel­mä­ßig ver­ant­wort­lich ambi­tio­niert mit Spen­den- und Hilfsaktionen

Dass die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von bedürf­ti­gen Senio­ren bei der DEGIV nicht als Ein­tags­flie­ge ver­stan­den wird, haben die bei­den Co-Inha­ber Özgün Imren und Mesut Yikil­maz bereits mehr­fach betont. So gin­gen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren regel­mä­ßig Spen­den bei­spiels­wei­se an den Licht­Blick Senio­ren­hil­fe e.V., einen gemein­nüt­zi­gen Ver­ein, der sich mit Sofort­hil­fen, Paten­schafts-Spen­den, Ein­kaufs­gut­schei­nen, Ver­an­stal­tun­gen und Herz für Senio­ren ein­setzt, die nahe­zu nichts haben. Das Enga­ge­ment der DEGIV für bedürf­ti­ge Senio­ren geht wei­ter. Umso bes­ser, wenn mit dem sozi­al ver­ant­wort­li­chen Ein­satz zugleich die Mit­ar­bei­ter­ge­sund­heit geför­dert wird.