Teilverkauf einer Immobilie – so funktioniert es.
Beim Immobilien-Teilverkauf erfolgt die Liquiditätsgenerierung in Höhe des vom Eigentümer gewünschten bzw. benötigten Betrags.
Basierend auf Auszahlungswunschbetrag und Verkehrswert der Immobilie erwirbt der Käufer einen Miteigentumsanteil von bis zu 50% der Immobilie und gewährt dafür – anders als beim Nießbrauchsmodell – einen entgeltlichen Nießbrauch.

Individuelle Vorteile des Immobilien-Teilverkaufs
Das Konstrukt des Teilverkaufs bietet diverse Vorzüge, gerade für diejenigen, die nicht zum klassischen Vollverkauf entschlossen sind. Beleuchten wir gemeinsam einige Details, um das Konzept besser greifen zu können: Verkauft wird lediglich ein Teil der Immobilie, der individuell beispielswese bis zu einem Anteil von 50 Prozent festgelegt werden kann. Plakativ ausgedrückt: Der Käufer wird zum „stillen Teilhaber“.
DEGIV hört zu und findet die perfekt stimmige Lösung
Als Spezialisten für die Thematik der Immobilienverrentung mit all ihren Ausgestaltungsmöglichkeiten haben wir von der DEGIV uns einen anerkannt seriösen und fachkompetenten Ruf erarbeiten können. Einer der vermutlich wichtigsten Gründe dafür: Wir verstehen uns keinesfalls als Verkäufer, stattdessen als Berater und Vermittler. Folgerichtig hat es für uns höchste Priorität, die ganz in Ihrem Sinne individuell optimal passende Lösung zu entwickeln. Es geht um Ihr Zuhause; es geht um Ihre Lebensqualität.
Beispielrechnung
Ihre Gesamtbilanz
Erste Auszahlung
150.000 €
Zweite Auszahlung
393.000 €
45.000 €
Ihr Gesamterlös: 498.126 €
Für den Immobilien-Teilverkauf kooperieren wir mit Engel & Völkers Liquid Home.
