Lukratives Investment mit Konzept der Immobilienverrentung
Seit jeher gelten Immobilien als Kapitalanlage mit langfristig lukrativer Rendite. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob es sich dabei um ein Wohnhaus, eine Gewerbeimmobilie oder Wohnung als Kapitalanlage handelt. Vielmehr ausschlaggebend für den Wertzuwachs des vielzitierten Betongoldes sind Faktoren wie die Lage, der Zustand, der Kaufpreis und mehr. Auf all diese Aspekte kann der Kauf mit Immobilienverrentung die stimmigen Antworten für Investoren geben. Zahlreiche Gründe spielen Kapitalanlegern in diesem Kontext in die Hände:
Gründe in Immobilien als Kapitalanlage zu investieren
Anleger treffen bei ihrem Investitionsportfolie grundsätzlich eine Risiko-/Ertragsabwägung. Je riskanter die Anlageform, desto höher sind gleichwohl die potenziellen Wertzuwächse. Zugleich steigt allerdings auch das Verlustrisiko. Im schlimmsten Fall ergibt sich bei Risiko- und Spekulationsanlagen eben kein Gewinn, stattdessen versickert das eingesetzte Kapital. Schlimmer noch, manche Spekulationen, beispielsweise im Börsentermingeschäft, können für beträchtliche Folgekosten sorgen, zumal die Terminkontrakte gezogen werden müssen. Bei Immobilien als Kapitalanlage hält sich das Verlustrisiko demgegenüber per se in deutlich niedrigen Grenzen.
Ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage ist kein kurzfristig platziertes Spekulationsobjekt. Es handelt sich um eine dingliche Sache, wenngleich diese auch in Fonds gehandelt werden kann. Diese Variante eine Immobilie als Kapitalanlage zu nutzen, soll hier allerdings nicht unser Thema sein. Gehen wir vielmehr von einem traditionellen Kauf eines Hauses aus und beleuchten wir die Rahmenbedingungen.
Experten uneinig über Preisentwicklung
Experten prognostizieren, dass Immobilienpreise hierzulande auch über das Jahr 2025 hinaus steigen werden. Ausgegangen wird bei diesen Prognosen davon, dass die Zinsen weiterhin auf derart niedrigem Niveau bleiben. Allerdings ist sich die Expertenwelt in dieser Hinsicht wenig einig. Denn andere warnen bereits vor einer bevorstehenden Inflation, wodurch es einen Preisrutsch ähnlich einer Immobilienblase geben könnte. Tatsache bleibt allerdings, dass sich eine damit verbundene Geldentwertung auf nahezu sämtliche Investitionsarten auswirken würde. Immobilien als Kapitalanlagen hätten immer noch den Vorteil des geringen Altersabschlags, der bei normaler Instandhaltung bei rund einem Prozent pro Nutzungsjahr liegt.
Ausschlaggebend für den Gewinn ist der Einkaufspreis
Grundlegend entscheidend für den möglichen Wertzuwachs einer Immobilie ist die Lage. Insbesondere in den Ballungszentren steigen die Preise im Vergleich zum ländlichen Raum überproportional. Zugleich bedeutet dieser Umstand auch, dass die Differenz zwischen Kaufpreis und erwartbarer Rendite sich zunehmend nivelliert. Erst recht vor dem Hintergrund der Tatsache, dass diejenigen, die eine Immobilie als Kapitalanlage nutzen wollen, sich gegenseitig überbieten, wodurch der Kaufpreis nicht mehr dem realen Verkehrswert des Objektes entspricht. Um es plakativ auszudrücken: Aufgrund dieses typischen Spielchens auf dem Immobilienmarkt ist es kaum noch möglich, an lukrative Objekte zu gelangen. Der Kaufmann weiß: Ausschlaggebend für den Gewinn ist der Einkaufspreis.
Vorzüge von verrenteten Immobilien als Kapitalanlage
Wer Immobilien als Kapitalanlage in das Investitionsportfolio aufnehmen möchte, sollte sich aus eben diesem Grund, der erzielbaren Rendite durch den günstigen Einstiegspreis, Gedanken über den Kauf von Objekten nach dem Modell der Immobilienverrentung machen. Ein Konzept, bei dem die Eigentümer ihre Immobilie bereits zu Lebzeiten verkaufen, wobei ein Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen wird, das erst mit dem Ableben der Verkaufenden erlischt. Der reale Wert des Nießbrauchs errechnet sich aus der durchschnittlich erwartbaren Lebensdauer, die mit der erzielbaren Miete nach regionalem Mietspiegel multipliziert wird. Diese Summe wird wiederum vom Preis nach Verkehrswertgutachten abgezogen. Der entsprechend geminderte Wert macht die Aussicht auf eine lukrative Rendite bei der Investition in eine Immobilie als Kapitalanlage weitaus realistischer.
Eine Immobilienverrentung klingt interessant für Sie?
Dann zögern Sie nicht und füllen noch heute unser Onlineformular aus, um sich ein kostenfreies & unverbindliches Angebot erstellen zu lassen! Wir beraten Sie gerne persönlich am Telefon oder auch direkt an unseren Standorten.
Geringer Verwaltungsaufwand und vorbildlicher Werterhalt von verrenteten Objekten
Wer eine Immobilie als Kapitalanlage kauft, die nicht eigenbewohnt genutzt werden soll, wird üblicherweise zum Vermieter oder Verpächter. Einher gehen damit etliche administrative Tätigkeiten, von der Verwaltung über die Mietersuche, der Instandhaltung bis zu den Nebenkostenabrechnungen und vielem mehr. Faktisch müssen diese Kosten von dem Ertrag durch die Mieteinnahmen und letztlich auch dem Wertzuwachs abgezogen werden, um daraus einen realistischen Wert der Rendite zu definieren. Soweit noch nichts Neues. Tatsächlich aber steigt damit wiederum das Risiko bei einem Wohnhaus, Gewerbeobjekt oder einer Wohnung als Kapitalanlage. Die Kalkulation steht aufgrund unterschiedlichster Variablen auf wackligen Beinen.
Objekte, die nach dem Konzept der Immobilienverrentung mit Nießbrauch veräußert werden, positionieren sich auch in diesen Aspekten vorbildlich. Der Verwaltungsaufwand hält sich in geringstmöglichen Grenzen, allein schon der Tatsache geschuldet, dass die Verkaufenden entweder lebenslang selbst in dem Haus wohnen oder eine etwaige Vermietung eigenständig durchführen werden. Der neue Eigentümer ist insofern nicht mit weiteren verwaltenden Tätigkeiten belastet. Ebenfalls entfallen bei verrenteten Immobilien als Kapitalanlage die kostspieligen und renditemindernden Risiken von Leerstand durch Mieterwechsel, Mietausfällen, Vandalismus und mehr. Die Verkaufenden und nunmehr Bewohner der ehemals eigenen Immobilie sind die besten vorstellbaren Mieter schlechthin.
Herausstechende Immobilien im Angebot der DEGIV
Dass der Verkauf des eigenen Zuhauses mit eingetragenem Nießbrauch für die Eigentümer eine sehr persönliche Angelegenheit ist, bewirkt zugleich einen Vorteil für Investoren, die auf Immobilien als Kapitalanlage setzen wollen. Oftmals handelt es sich dabei um Objekte in gefragter Lage, die so auf dem freien Markt eher selten bis gar nicht auftauchen. Menschen, die uns von der DEGIV mit der Vermittlung beauftragen, erwarten – und erhalten – eine umfassende Beratung. Gleichsam spielt nicht der am Markt höchsterzielbare Preis die Hauptrolle; vielmehr geht es um ein seriöses und finanziell sicheres Gesamtkonzept. Folgerichtig sind verrentete Immobilien automatisch renditeträchtige Schnäppchen für Anlegen. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre Kontaktaufnahme.