Handelsvertreter durchlaufen DEGIV-Academy mit Zertifizierung zu Verrentungsexperten
Die DEGIV stockt personell auf. Eine Maßnahme, deren Notwendigkeit sich aufgrund des hohen Kundeninteresses schon länger angekündigt hat und nun umgesetzt wird. Frisch mit im Team befinden sich gleich mehrere Handelsvertreter, mit denen die Immobilienverrentung zunehmend flächendeckend angeboten wird. Damit erweitert die Münchner Gesellschaft für Immobilienverrentung ihren Radius über die Zentrale und die bereits existierenden Standorte hinaus. Fachlich umfassend geschult werden die Neuzugänge in der DEGIV-Academy.
Personelle und überregionale Expansion dringend nötig
Die DEGIV – Gesellschaft für Immobilienverrentung – wächst kontinuierlich. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2015 hat sich die Thematik des Immobilienverkaufs auf Nießbrauchbasis auch hierzulande eine spürbar hohe Akzeptanz erarbeitet. In den Anfangstagen gehörten die beiden Geschäftsführer Mesut Yikilmaz und Özgün Imren in Deutschland zu den Pionieren; inzwischen haben die Experten der DEGIV sich am Markt etabliert. Die derzeit immense Resonanz zeigt, wie zielgenau die Konzepte das Interesse der Generation 65+ treffen.
Teamerweiterung mit neuen Verrentungsexperten
Aktuell begrüßt die DEGIV mit Peter Kotschate, Manuela Ebeling, Rainer Viering und Johannes Freund sowie Alexandra Gröning neue Verrentungsberater, die sich als gestandene Akteure jeweils durch langjährige Erfahrung – etwa im Bereich der Finanzdienstleistungen, der Assekuranz- oder Immobilienbranche – und branchenbreites Expertenwissen auszeichnen.
Hohe Bedeutung bei der Recruiting-Entscheidung hatte die Anforderung, dass die künftigen Berater aufgrund ihrer Lebens- und beruflichen Erfahrung die Lebenswünsche als auch Sorgen der Senioren im Alter 65+ einzuschätzen und zu beantworten imstande sind. Eine themenreflektierend besondere Ausrichtung, die sich an der außergewöhnlichen Bedeutung der eigengenutzten Immobilie für die Menschen im Pensionsalter orientiert.
Kernkompetent geschult an der DEGIV-Academy
Die Handelsvertreter durchlaufen zunächst die DEGIV-Academy, wo sie fachlich auf den Job als Verrentungsexperte*Innen inklusive aller Themen, Facetten und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Immobilienverrentung vorbereitet werden. Nach bestandener schriftlicher und praktischer Prüfung sind diese zertifizierte DEGIV-Verrentungsexperten.
Konzipiert haben die Spezialisten mit der DEGIV Academy ein professionelles und standardisiertes Onboarding. Immer mit der Zielsetzung, Kunden und Interessenten ebenso seriös wie informationsbasiert als auch flexibel die exakt passenden Möglichkeiten des Immobilienverkaufs auf Nießbrauchbasis aufzeigen zu können.
Office-Management mit organisatorischem Blick fürs Wesentliche
Ebenfalls frisch mit an Bord ist Veronika Peschkes, die das Office-Management der DEGIV übernimmt. Durchaus mit einem gewissen artistischen Nimbus. Zu ihren Aufgaben gehören das Jonglieren der Termine, das Formulieren der Korrespondenz und viele weitere Tätigkeiten. Als gute und emsige Seele im Büroalltag mit ebenso freundlichem wie belastbarem Profil behält sie den administrativen Überblick.
Arbeitsvolumina steigen, Telefone stehen kaum noch still
Auch aufgrund prominent ausgespielter redaktioneller Berichterstattungen in Printmedien zum Geschäftsmodell der DEGIV stehen die Telefone zuweilen nicht mehr still. Hinzu kommt die positive Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Kunden, deren Immobilien erfolgreich an solvente Käufer vermittelt werden konnten. Nur folgerichtig reagiert die Gesellschaft für Immobilienverrentung auf das zunehmend hochfrequente Kundeninteresse mit einem erweiterten Mitarbeiter‑, Berater- und Vermittlerstamm.
Perspektiven für gesteigerte Lebensqualität im Fokus
Zu den ausschlaggebenden Faktoren für das Kundeninteresse zählt das Team den nicht mehr übersehbaren Wandel innerhalb der bundesdeutschen Gesellschaft. Durchschnittlich werden die Menschen älter, haben somit üblicherweise auch deutlich mehr Zeit, den goldenen Lebensabschnitt zu genießen. Ganz oben auf der Wunschskala stehen die gesteigerte Lebensqualität, die sorgenfreie Sicherheit – etwa durch die qualitative Versorgung im Krankheitsfall – und die Umsetzung lang gehegter Träume, für die im Pensionsalter plötzlich die Zeit vorhanden ist.
Die Problematik vieler ist, dass das Budget mit Erreichen des Pensionsalters deutlich eingegrenzt und infolgedessen beschränkt ist. Um die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu realisieren, auch auf potenziell eintretende Notfälle sorgenfrei vorbereitet zu sein, fehlen schlichtweg die notwendigen liquiden Mittel. Nur folgerichtig rücken zukunftsweisende Konzepte vermehrt in den Mittelpunkt. Immer mehr Senioren der Generation 65+ erkennen die Vorzüge der Immobilienverrentung, des Verkaufs der eigenen Immobilie zu Lebzeiten bei gleichzeitig notariell eingetragenem lebenslangen Wohnrecht im gewohnten Zuhause. Mit den neuen Verrentungsexperten steigert die DEGIV ihre personellen Ressourcen und weitet das Beratungsangebot im Sinne der Kunden massiv aus.