Jeder zwei­te Senio­ren­haus­halt in Deutsch­land in eige­nen vier Wän­den / Trotz Ver­mö­gens­wer­ten wenig Liqui­di­tät im Alter / Ver­käu­fer pro­fi­tie­ren von Wohn­recht, Käu­fer von Kauf­prei­sen unter Marktdurchschnitt

Mün­chen, 2. April 2019. Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung DEGIV mit Sitz in Mün­chen beob­ach­tet eine erhöh­te Nach­fra­ge nach der Ver­ren­tung von Immo­bi­li­en in Deutsch­land. EU-über­grei­fend ist der demo­gra­fi­sche Wan­del in Deutsch­land mit am wei­tes­ten fort­ge­schrit­ten. Jeder zwei­te Senio­ren­haus­halt in Deutsch­land lebt aktu­ell in den eige­nen vier Wän­den. Nach Anga­ben der DEGIV fehlt es aber vie­len älte­ren Men­schen an Liqui­di­tät, obwohl sie über Ver­mö­gens­wer­te ver­fü­gen, was gera­de in teu­ren Städ­ten wie Mün­chen sehr wider­sprüch­lich sein kann. Gleich­zei­tig führt der Immo­bi­li­en­boom aktu­ell zu einer ver­stärk­ten Nach­fra­ge nach zum  Nieß­brauch geeig­ne­ten Objek­ten am Markt. Käu­fer und Inves­to­ren suchen hän­de­rin­gend nach Immo­bi­li­en. Durch die Immobilien­verrentung kön­nen Objek­te unter Markt­preis auf den Markt gelan­gen, die sonst nicht zum Ver­kauf ste­hen würden.

Die Ver­ren­tung von Immo­bi­li­en wird in ande­ren euro­päi­schen Län­dern, zum Bei­spiel in Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich, schon seit lan­gem prak­ti­ziert. In Deutsch­land hal­ten sol­che Model­le seit rund fünf Jah­ren ver­mehrt Ein­zug. Die TÜV zer­ti­fi­zier­te DEGIV gilt als Exper­te im Bereich Immobilien­verrentung mit Nieß­brauch im deut­schen Markt. Seit meh­re­ren Jah­ren berät die Gesell­schaft Senio­ren beim Ver­kauf von Immo­bi­li­en mit anschlie­ßen­dem Wohn­recht. Nach Anga­ben der DEGIV kön­nen älte­re Ver­käu­fer ihr Zuhau­se wei­ter nut­zen und erhal­ten gleich­zei­tig sofort Geld für die Pfle­ge, für die Instand­hal­tung der Immo­bi­lie oder für den Lebens­un­ter­halt. Momen­tan gehört in Deutsch­land mehr als jede vier­te Per­son zur Gene­ra­ti­on 60 plus. 2050 wird mehr als jede drit­te Per­son älter als 60 Jah­re sein. Mit der Ver­ren­tung sei­ner Immo­bi­lie hat der Ver­käu­fer Fle­xi­bi­li­tät und sofor­ti­ge Liqui­di­tät. Der Nieß­brauch­be­rech­tig­te bekommt den Kauf­preis auf einen Schlag aus­ge­zahlt und kann gleich­zei­tig lebens­lang dar­in woh­nen bleiben.

Die Ver­ren­tung mit Nieß­brauch­recht hat ihre Grund­la­ge in der deut­schen Gesetz­ge­bung. Das Nieß­brauch­recht wird im Grund­buch an ers­ter Stel­le hin­ter­legt. Dadurch bleibt es bei jedem Wei­ter­ver­kauf der Immo­bi­lie an Drit­te bestehen und ist zusätz­lich insol­venz­si­cher. Die Beson­der­hei­ten des Nieß­brauch­rechts brin­gen laut DEGIV auch für Inves­to­ren Vor­tei­le: Dadurch dass der Wohn­wert über die erwar­te­te Wohn­dau­er vom Kauf­preis abge­zo­gen wird, wer­den selbst hoch­wer­ti­ge Immo­bi­li­en in guten Lagen erschwing­lich. Käu­fer  erhal­ten so Zugang zu Objek­ten, die noch nicht auf dem Markt sind und mög­li­cher­wei­se nie ange­bo­ten wor­den wären.

Über DEGIV – Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung GmbH

Bei der DEGIV – Die Gesell­schaft für Immobilien­verrentung GmbH – mit Sitz in Mün­chen han­delt es sich um ein Unter­neh­men, das sich auf den Immo­bi­li­en­ver­kauf auf Nieß­brauch­ba­sis für die Gene­ra­ti­on 65+ bzw. die Ver­mitt­lung an Inves­to­ren spe­zia­li­siert hat. Ziel­set­zung ist es, den Senio­ren das lebens­lang miet­freie Woh­nen im ver­trau­ten Zuhau­se bei finan­zi­el­lem Spiel­raum und gestei­ger­ter Lebens­qua­li­tät zu ermöglichen.