Inhaltsverzeichnis
- 1 Sinnstiftende und generationskompatible Reise ins eigene Ich
- 2 Wenn die Digitalisierung verstaubten Klischees den Sinn erklärt
- 3 Die Suche nach sich selbst in einer aufgeklärt hektischen Welt
- 4 Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich der Sinn des Lebens finden lässt
- 5 Allerdings: Ohne frei verfügbares Kapital bleibt die Suche begrenzt
- 6 Sinnstiftende und generationskompatible Reise ins eigene Ich
- 7 Wenn die Digitalisierung verstaubten Klischees den Sinn erklärt
- 8 Die Suche nach sich selbst in einer aufgeklärt hektischen Welt
- 9 Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich der Sinn des Lebens finden lässt
- 10 Allerdings: Ohne frei verfügbares Kapital bleibt die Suche begrenzt
Sinnstiftende und generationskompatible Reise ins eigene Ich
Keine Frage, selbstverständlich hatten Senioren schon immer Wünsche. Zumal die Zeiten und Lebensumstände sich kontinuierlich geändert haben, spiegelt dieser Wandel sich auch in den Vorstellungen und Wünschen der Generation 65+. Dass ältere Menschen sich ein selbstständiges und eigenständiges Leben im Alter wünschen, ist nichts Neues, vielmehr eine Frage der Gesundheit und Mobilität. Die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, die facettenreichen Möglichkeiten, beim technologischen Verständnis nicht abgehängt zu werden, gehören zu den neuen Entdeckungsreisen. Und die sind durchaus spannend, gibt es aber nicht zum Nulltarif. Die Immobilienverrentung kann Ihnen den persönlichen Jakobsweg ebnen:
Wenn die Digitalisierung verstaubten Klischees den Sinn erklärt
Das Bild der alten Dame, die sich spätestens nach der durchblätterten Tageszeitung gelangweilt im Ohrensessel sitzend allenfalls noch die Angebotspreise im Supermarkt als Sensation empfindet, haben wir wohl alle vor Augen. Der alte Mann, der an irgendwas herumfeilt, an der er seit drei Jahren feilt, und anschließend vor lauter Monotonie über dem nicht ansatzweise ausgefüllten Kreuzworträtsel einschläft, ist auch längst zum einprägsamen Klischee geworden. Nun ja, sobald man sich früher nicht mehr so gut bewegen konnte, gab es nicht allzu viele Möglichkeiten. Die digitale Technik macht‘s möglich, auch im Alter noch offen für die unterschiedlichsten Dinge zu sein und die Synapsen zu trainieren.
Die Suche nach sich selbst in einer aufgeklärt hektischen Welt
Die Generation 65+ von heute ist aufgeklärt; immerhin war der Zugang zu Wissen und Information nie so leicht wie in unserer Gegenwart. Zweitens ist es in den meisten Berufen eine Grundanforderung, mit der rasanten Digitalisierung umgehen zu müssen. Die Suche nach Wissen wird zum Teil des Alltags und somit sind die einstigen Babyboomer den Umgang damit gewohnt. Es stehen weitaus mehr Chancen parat, sich auf das dritte Lebensalter vorzubereiten. Und das machen auch Sie, weil Sie auch die negativen oder zumindest fragwürdigen Auswirkungen der zunehmend technologisierten Welt spüren: Das Gegenteil von Gleichmut und Langeweile sind permanente Hektik und Reizüberflutung. Sie wissen, dass Sie runterkommen müssen. Es ist nichts Geringes als die Suche nach sich selbst, für die sie früher keine Zeit hatten.
Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich der Sinn des Lebens finden lässt
Sicherlich können Sie auf sehr unterschiedliche Weise den inneren Einklang finden, das beginnt bei Meditationskursen und Mediation, reicht über die demütige Selbstfindung auf dem Jakobsweg. Schöne Grüße, wenn Sie in Santiago de Compostela erschöpft, aber glücklich angekommen sind. Auch können Sie sich auf eine Weltreise begeben, sich mit der speziellen Mentalität der Menschen in fernen Ländern auseinandersetzen, bestimmt auch das eine oder andere über andere Kulturen als auch sich selbst lernen. Sie können buddhistische Weltanschauungen und fernöstliche Weisheiten aufsaugen. Sie können lernen, dass der Tag der Toten in Mexiko, kein trauriger Anlass, sondern ein respektvoller Feiertag ist, weil der dortige Glaube besagt, dass alljährlich vom 31. Oktober bis zum 02. November die Verstorbenen ihre Verwandten besuchen, um mit ihnen Zeit zu verbringen. Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich vermutlich auch ein stückweit der Sinn des Lebens finden lässt.
Allerdings: Ohne frei verfügbares Kapital bleibt die Suche begrenzt
Nur ist auch der Zustand der gesetzlichen Rente bekannt. Die Rentenhöhe befindet sich auf arg niedrigem Niveau. Die Rentenerhöhungen sind spärlich, orientieren sich am Gehaltsniveau und eben nicht an den Preissteigerungen und der Inflation. Auch das ist Teil der Wahrheit: Sofern Sie keine nennenswerten Rücklagen gebildet haben, wird’s eng. Und angesichts dessen, dass derzeit ohnehin alles teurer wird, umso enger. Unbestreitbare Tatsache ist demnach, das Geld hermuss, damit Sie Ihren dritten Lebensabschnitt ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen leben, erleben und entdecken können.
Sinnstiftende und generationskompatible Reise ins eigene Ich
Keine Frage, selbstverständlich hatten Senioren schon immer Wünsche. Zumal die Zeiten und Lebensumstände sich kontinuierlich geändert haben, spiegelt dieser Wandel sich auch in den Vorstellungen und Wünschen der Generation 65+. Dass ältere Menschen sich ein selbstständiges und eigenständiges Leben im Alter wünschen, ist nichts Neues, vielmehr eine Frage der Gesundheit und Mobilität. Die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, die facettenreichen Möglichkeiten, beim technologischen Verständnis nicht abgehängt zu werden, gehören zu den neuen Entdeckungsreisen. Und die sind durchaus spannend, gibt es aber nicht zum Nulltarif. Die Immobilienverrentung kann Ihnen den persönlichen Jakobsweg ebnen:
Wenn die Digitalisierung verstaubten Klischees den Sinn erklärt
Das Bild der alten Dame, die sich spätestens nach der durchblätterten Tageszeitung gelangweilt im Ohrensessel sitzend allenfalls noch die Angebotspreise im Supermarkt als Sensation empfindet, haben wir wohl alle vor Augen. Der alte Mann, der an irgendwas herumfeilt, an der er seit drei Jahren feilt, und anschließend vor lauter Monotonie über dem nicht ansatzweise ausgefüllten Kreuzworträtsel einschläft, ist auch längst zum einprägsamen Klischee geworden. Nun ja, sobald man sich früher nicht mehr so gut bewegen konnte, gab es nicht allzu viele Möglichkeiten. Die digitale Technik macht‘s möglich, auch im Alter noch offen für die unterschiedlichsten Dinge zu sein und die Synapsen zu trainieren.
Die Suche nach sich selbst in einer aufgeklärt hektischen Welt
Die Generation 65+ von heute ist aufgeklärt; immerhin war der Zugang zu Wissen und Information nie so leicht wie in unserer Gegenwart. Zweitens ist es in den meisten Berufen eine Grundanforderung, mit der rasanten Digitalisierung umgehen zu müssen. Die Suche nach Wissen wird zum Teil des Alltags und somit sind die einstigen Babyboomer den Umgang damit gewohnt. Es stehen weitaus mehr Chancen parat, sich auf das dritte Lebensalter vorzubereiten. Und das machen auch Sie, weil Sie auch die negativen oder zumindest fragwürdigen Auswirkungen der zunehmend technologisierten Welt spüren: Das Gegenteil von Gleichmut und Langeweile sind permanente Hektik und Reizüberflutung. Sie wissen, dass Sie runterkommen müssen. Es ist nichts Geringes als die Suche nach sich selbst, für die sie früher keine Zeit hatten.
Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich der Sinn des Lebens finden lässt
Sicherlich können Sie auf sehr unterschiedliche Weise den inneren Einklang finden, das beginnt bei Meditationskursen und Mediation, reicht über die demütige Selbstfindung auf dem Jakobsweg. Schöne Grüße, wenn Sie in Santiago de Compostela erschöpft, aber glücklich angekommen sind. Auch können Sie sich auf eine Weltreise begeben, sich mit der speziellen Mentalität der Menschen in fernen Ländern auseinandersetzen, bestimmt auch das eine oder andere über andere Kulturen als auch sich selbst lernen. Sie können buddhistische Weltanschauungen und fernöstliche Weisheiten aufsaugen. Sie können lernen, dass der Tag der Toten in Mexiko, kein trauriger Anlass, sondern ein respektvoller Feiertag ist, weil der dortige Glaube besagt, dass alljährlich vom 31. Oktober bis zum 02. November die Verstorbenen ihre Verwandten besuchen, um mit ihnen Zeit zu verbringen. Die Welt hat so viele Facetten, in denen sich vermutlich auch ein stückweit der Sinn des Lebens finden lässt.
Allerdings: Ohne frei verfügbares Kapital bleibt die Suche begrenzt
Nur ist auch der Zustand der gesetzlichen Rente bekannt. Die Rentenhöhe befindet sich auf arg niedrigem Niveau. Die Rentenerhöhungen sind spärlich, orientieren sich am Gehaltsniveau und eben nicht an den Preissteigerungen und der Inflation. Auch das ist Teil der Wahrheit: Sofern Sie keine nennenswerten Rücklagen gebildet haben, wird’s eng. Und angesichts dessen, dass derzeit ohnehin alles teurer wird, umso enger. Unbestreitbare Tatsache ist demnach, das Geld hermuss, damit Sie Ihren dritten Lebensabschnitt ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen leben, erleben und entdecken können.